SOMEWHERE IN BETWEEN?, Rathausgalerie Kunsthalle, 14. 5. 2021 – 27. 6. 2021

1, 10, 2,, 2021, acrylic and pencil on canvas, 200 x 580 cm
1, 10, 2, 2021, 캔바스에 아크릴릭, 연필, 200 x 580 cm
1, 10, 2, 2021, acrylique et crayon  sur toile, 200 x 580 cm
1, 10, 2, 2021, Acryl und Bleistift auf Leinwand, 200 x 580 cm

(5,10), 2020, acrylic and pencil on canvas, 60 x 60 cm
(5,10), 2020, 캔바스에 아크릴릭, 연필, 60 x 60 cm
(5,10), 2020, acrylique et crayon  sur toile, 60 x 60 cm
(5,10), 2020, Acryl und Bleistift auf Leinwand, 60 x 60 cm

Der städtische Kunstraum Rathausgalerie Kunsthalle in München startet seine diesjährige Saison mit der Ausstellung “Somewhere in between? – koreanische Künstler*innen aus München”. Die von der Künstlerin Siyoung Kim und der Kunsthistorikerin Tina Hudelmaier kuratierte Schau zeigt Arbeiten von Hyojoo Jang, Siyoung Kim, Youlee Ku, Minjae Lee, Youngjun Lee, Eunji Seo und Youjin Yi. So unterschiedlich ihre Ausdrucksformen auch sein mögen, haben die sieben Künstler*innen doch eins gemeinsam: sie kommen aus Südkorea und haben in München an der Kunstakademie studiert. Sie leben und arbeiten gegenwärtig in der bayerischen Landeshauptstadt. In den vergangenen Jahren wurde der künstlerische Austausch zwischen Deutschland und Südkorea stark vorangetrieben. Auch in München sind Residenz-Programme und Austauschprojekte zum Bestandteil der Kunstszene geworden. Seit den1970er Jahren erlebt Südkorea einen rapiden wirtschaftlichen Aufschwung, der das ganze Land verändert. Eine neue Welt entsteht. Doch im Zuge schneller Veränderung bleibt Vieles auf der Strecke. Der Wunsch, das Verlorene wiederzufinden, wird immer stärker formuliert. Südkorea hat seine Tür zur Welt geöffnet und ist schnell zu einer multikulturellen Gesellschaft geworden. Mit “Somewhere in between?” lassen die Künstler*innen das Publikum teilhaben an ihren Erfahrungen und künstlerischen Auseinandersetzungen zwischen den Welten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache. Online oder vor Ort in der Kunsthalle findet ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Fachlicher Diskurs zwischen Akteur*innen der Kunstszenen in München und Südkorea begleitet die Ausstellung in Podiumsgesprächen und Vorträgen.  Diese Veranstaltungen widmen sich den Themen des künstlerischen Austauschs sowie philosophisch-ästhetischen und kulturpolitischen Fragen im Kontext der Ausstellung.
Das Projekt wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das koreanische Kulturzentrum (Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea).

Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den zahlreichen Veranstaltungen online und vor Ort ist frei. Das Programm findet unter Vorbehalt nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen statt

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s