







Sotheby’s Artist Quarterly
Répétition – Eunji Seo
Eröffnung
21. Oktober 2021, 17:00 – 20:00 Uhr
u.A.w.g. bis 18. Oktober 2021
munich@sothebys.com
Ausstellung
22. Oktober – 17. Dezember 2021
Montag bis Freitag 10:00-17:00 Uhr
Ort
Sotheby’s
Odeonsplatz 16
80539 München
Tel : 089 291 3151
Weitere Infos zur Ausstellung unter:
https://sothebys.com/en/about/locations/munich
*Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus abgehalten.
Eunji Seo
Eunji Seo wurde 1984 in Andong, Südkorea geboren. Ihren Bachelor of Fine Arts begann die
Künstlerin 2003 an der Chu-gye University of the Arts, in Seoul, in Südkorea und setzte diese an
der École Supérieure d’Art et de Design Marseille-Méditerranée in Frankreich fort. 2013
absolvierte Eunji Seo ein Erasmus-Semester an der Akademie der Bildenden Künste München,
wo sie ab 2013 schließlich studierte. Ihre Werke wurden seitdem in mehreren Ausstellungen in
München präsentiert. Für ihre Arbeit erhielt Seo regionale und überregionale Auszeichnungen
und wurde für namenhafte Preise nominiert. Eunji Seo lebt und arbeitet in München und ist seit
2020 Meisterschülerin bei Professor Florian Pumhösl.
Verfahren und Werk
Eunji Seos Werke entstehen intuitiv und sind zugleich durch eine strenge Regelmäßigkeit
geprägt. Im Münchener Büro von Sotheby’s präsentiert die Künstlerin ihre jüngsten Arbeiten. Sie
sind in den Jahren 2020/21 entstanden und geben eine neue Richtung in ihrem noch jungen
künstlerischen Oeuvre vor. Dabei stützt sich Seo zunächst auf persönliche Erfahrungen und
Erinnerungen, die sie in die Wahl der Hintergrundfarbe überträgt. In Acryl bringt sie diese
anschließend in Lasiertechnik auf großformatige Leinwände auf. Darauf werden mit Bleistift
filigrane Linien gezogen und Punkte gesetzt, die strengen Regeln folgen. So entstehen Muster
auf zarten Hintergrundfarben, deren Weiterführung einzig von den Leinwänden begrenzt wird.
Kleine Unregelmäßigkeiten der Linien, die ein visuelles Flirren erzeugen, verleihen ihren Werken
in eine leichte Lebendigkeit.
Eunji Seo greift bei der Entstehung Ihrer Werke sowohl auf das Unterbewusste als auch auf den
Zufall zurück: „Manchmal würfle ich“, so die Künstlerin, „um eine Zahl zu erhalten, die den
Abstand der Linien definiert.“ Doch auch Vorzeichnungen dienen ihr als Medien der
Ideenfindung.
Ihre Werke sind alles andere als laut oder aufdringlich, vielmehr wirken sie meditativ und wollen
auf mehreren Ebenen und aus unterschiedlichen Standpunkten und Abständen betrachtet
und durchdrungen werden. So orientiert sich Seos künstlerisches Konzept an Gilles Deleuzes
Verständnis von „Differenz und Wiederholung“. In seinem Sinne lotet Seo in den nie identisch
stattfindenden Wiederholungen der von Hand gezogenen Linien gleichfalls den Raum der
Differenz aus.
Valerija Kuzema